Schielen

WAS IST SCHIELEN?

Man spricht von Schielen wenn bei einer grundsätzlichen Sehstellung die Augen nicht parallel zu einander stehen. Augenrutsch kann auf einer horizontalen Linie von der mittleren Linie nach innen oder bei einer vertikalen Linie nach unten oder nach oben vorkommen. Binokular Einzelsicht, also die unterschiedlichen Visionen in jedem der beiden Augen bilden sich in der Retina unterschiedlich, diese werden aber eine Vision wahrgenommen, aber die Parallelstellung der Augen kann mit dem regelmäßigen Arbeiten der Augenmustel und mit der Korrektion der Bruchstörungen gewährleistet werden.

BEI WEM KOMMT ES VOR, WAS SIND DIE SYMPTOME?

Die Rutin Untersuchungen in der Kindheit sind für die Diagnose des latenten Rutschs, der  Bruchmangel, des Rutsches mit kleinen Winkeln, die von den Familien nicht festgestellt werden und für die Frühbehandlung sehr wichtig. Daher, auch wenn keine ersichtlichen Probleme vorliegen, sind die Untersuchungen der Kinder ab 2 Monate, im 6 Monat, in den Altern von 3-5-7-12 sehr wichtig.

WAS SIND DIE RISIKEN FAKTOREN?

Die Genetik spielt eine Rolle. Diejenigen, die in der Familie die Erkrankung Schielen haben, stehen unter höheren Risiken. Frühgeburt, Fieberanfall, Traumas sind Faktoren, die das Risiko erhöhen. 

WAS SIND DIE DIAGNOSE- UND UNTERSCHUNGSMETHODEN?

Es kann mit den normalen Untersuchungsmethoden Schielen festgestellt werden. Der Rutsch kann unter klinischen Umständen sehr leicht festgelegt werden. Hier ist es wichtig, ob die Sehschwäche in Verbindung mit dem Rutsch ist, ob der Rutsch mit Brillen verbessert werden kann. 

  • Bewertung des Sehvermögens,
  • Richtung des Rutschs, wann es begonnen hat, 
  • Die Feststellung des Rutschgrades mit Prismen und Synoptophorgerät, 
  • Untersuchung der
  • Untersuchung der Hess Bildschirms; Wichtig beim Schielen in Verbindung mit Augenmuskellähmung,
  • Hirshberg Untersuchung; Bei Patienten, die keine Verankerung durchführen, wird der Rutschgrad durch den Lichtreflex bewertet,
  • Stereopsis Untersuchung; Tiefengefühl (Drei Dimensionen Sicht) Feststellung.

IST FRÜHERKENNUNG SEHR WICHTIG?

Das nicht behandelte Augenrutsch ist von der ästhetischen Sich sehr störend, aber funktionell führt es zur Sehschwäche. Weil Sehschwäche am verrutschenden Auge sich entwickeln wird, ist das Sehen schwach, es reduziert sich aber das Tiefengefühl (Drei Dimensionen Sicht). Schiel Diplopie muss bis zum Alter von 6-7 Jahren behandelt werden. Denn ab diesem Alter kann man von den Behandlungen nicht die erwarteten Wirkungen erhalten.

WIE WIRD ES BEHANDELT?

1- Optische Behandlung: Stützt sich auf den Grundsatz der Verbesserung von Refraktionsprobleme. Sphärische und zylindrische Gläser oder prismatische Gläser werden verwendet. 

2- Ortoptische Training: In den letzten Jahren wird es eher zwecks Diagnose angewendet. Ziel ist, die Gewährleistung der Einzelsicht des Patienten mit beiden Augen, die Erhöhung der 3D Sicht. 

3- Medizinische Behandlung: Behandlung mit den Medikamenten wie Mydriatika und Miotika.

4- Chirurgie Behandlung

ERFOLG DER BEHANDLUNG

Bei Schielen muss die Bruchstörung erstmals mit einer Brille behandelt werden. Nebenbei, wenn vorhanden muss auch mit diversen Methoden die Sehschwäche behandelt werden. Manchmal wird nur diese Behandlung reichen um Schielen zu beheben. Nachdem die SehSehschwäche behandelt ist, wird der Rutsch, der mit Brillen nicht behoben werden konnte, durch Chirurgie Anwendungen verbessert. Manchmal bildet sich ein Widerstand gegen die Sehschwächesbehandlung, in diesen Fällen kann nach der Anwendung der Chirurgie auch eine Abdichtung vorgenommen werden. Der Erfolg hängt von der frühen und effizienten Behandlung ab.

AMBLYOPIE (Sehschwäche)

Amblyopie Gründe:

  • Amblyopie in Verbindung mit Schielen
  • Anisometropie Amblyopie entwickelt sich wegen der unterschiedlichen Bruchmangel zwischen den beiden Augen.
  • Deprivation Amblyopie kommt in jüngeren Altern vor, wenn eines der Augen wegen diversen Gründen zugedeckt wird. 

AMBLYOPIE BEHANDLUNG

  1. Es wird vorab der Bruchmangel behoben.
  2. Die CAM Behandlung wird 6 Tage in der Woche in der Klinik angewendet.
  3. Bei der Behandlung mit Abdecken, wird das Auge mit gutem Sehvermögen abgedeckt und das Auge mit Sehschwäche wird gezwungen zu sehen. 
  4. Bei Kindern, bei denen eine Abdeckung nicht möglich ist, wird durch Tropfen das Sehvermögen vom Auge mit guter Sicht reduziert und mit (+) Gläsern wird das Auge mit Sehschwäche wird gezwungen zu sehen 

                        CAM-Behandlung